• News
  • Die Boulesparte
  • Fussball
  • Partner
  • Vorstand
  • Formulare
  • Kontakt
  • Impressum






30.03.23

Mitgliederversammlung vertagt Satzungsänderung

Am 17.03. fand im Vereinsheim Auf der Ramhort die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des FC Burgwedel statt. der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch begrüßte die Anwesenden und drückte seine Freude darüber aus, dass nach den pandemiebedingten Verschiebungen in den letzten Jahren die Versammlung nun endlich wieder satzungsgemäß im 1. Quartal stattfinden konnte. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde das Protokoll der letztjährigen Versammlung verlesen und einstimmig genehmigt.
Es folgten die Berichte des Vorstands. Thomas Bannasch machte den Anfang und berichtete über die allgemeine Entwicklung des Vereins. Nach einem erfreulich geringen Rückgang während der Corona-Pandemie entwickelten sich die Mitgliederzahlen zuletzt wieder positiv. Die auf der letztjährigen Versammlung beschlossene Fördermitgliedschaft wurde eingeführt und soll nun stärker beworben werden, um beispielsweise Verwandten junger Aktiver eine unkomplizierte Möglichkeit anzubieten, den Verein zu unterstützen. Der 1. Vorsitzende sprach außerdem im Namen des Vereins allen ehrenamtlichen Helfern, den Trainern und Betreuern, mithelfenden Eltern sowie dem Platzwart Reik Schwerdt und unserem Bürgerarbeiter Holger Borchers seinen Dank aus.
Der Sportliche Leiter Philipp Wohltorf berichtete von der Entwicklung im Herren- und (stellvertretend für den verhinderten Jugendwart Daniel Lettau) im Juniorenbereich. Nachdem er zu Beginn der vergangenen Saison selbst kurzfristig das Traineramt hatte übernehmen müssen, ist nun eine hoffentlich langfristige Lösung für die Position gefunden. Mit Tabellenplatz 7 von 14 steht das Team aktuell in der Kreisliga solide da. Bei der 2. Mannschaft mit vielen jungen Spielern macht sich gelegentlich noch fehlende Erfahrung bemerkbar. Der Anschluss zur Spitzengruppe in der 4. Kreisklasse ist dadurch abgerissen, aber in der kommenden Saison soll wieder um den Aufstieg mitgespielt werden. Im Jugendbereich ist der Verein in allen Altersklassen mit mindestens einem Team vertreten; bei den älteren Jahrgängen erfolgt dies in Form einer Spielgemeinschaft mit dem SSV Kirchhorst und dem FC Neuwarmbüchen.
Für die Sparte Boule/Petanque berichtete Manfred Kuhls in Vertretung für die erkrankte Mechthild Feye. Auch hier gab es einen leichten Anstieg der Mitgliederzahlen, erfreulich wäre aber ein stärkerer Zuspruch jüngerer Mitglieder. Mehrere Spieler der Sparte nehmen mittlerweile am Wettbewerbsbetrieb des niedersächsischen Petanque-Verbands teil. Die gut ausgebauten Anlagen werden häufig von Besuchern gelobt; allerdings ist die Nutzung derzeit eingeschränkt, da aufgrund städtischer Arbeiten an einem Verteilerkasten momentan keine Stromversorgung besteht. Die Verbindung soll aber zeitnah wiederhergestellt werden.
Der 1. Kassenwart Tim Seeger stellte in seinem Bericht die wesentlichen Zahlungsein- und -ausgänge des Jahres 2022 vor. Trotz der Tilgung eines Restdarlehens in Höhe von 6.500 Euro stand unter dem Strich ein Kassenplus von rund 1.500 Euro zu Buche. Die Kassenprüfer berichteten anschließend von einer beanstandungsfreien Prüfung, attestierten eine ordentliche Führung der Vereinsgeschäfte und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde.
Keine Überraschungen gab es bei den turnusmäßigen Neuwahlen. Der 2. Vorsitzende Andreas Strauch, Philipp Wohltorf, Tim Seeger und Schriftführer Karsten Tepper wurden ohne Gegenkandidaten oder -stimmen bei nur wenigen Enthaltungen in ihren Ämtern bestätigt. Ein Antrag zur Herabsetzung des Teilnahme- und Wahlberechtigungalters für Mitgliederversammlungen von 16 auf 14 Jahre fand nach intensiver Diskussion zwar eine Mehrheit, verfehlte aber das nötige satzungsändernde Quorum von drei Vierteln der Stimmen. Bei einem Antrag des Vorstands, der auf eine umfangreiche Überarbeitung und Modernisierung der Satzung gerichtet war, zeigte sich noch weitergehender Beratungsbedarf, so dass der Antrag demnächst auf einer zeitnah einzuberufenden außerordentlichen Mitgliederversammlung erneut diskutiert werden soll.
Einig waren sich die Mitglieder aber in ihrem Beifall für den anwesenden Richard Ernst, der für sage und schreibe 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Thomas Bannasch dankte ihm für die lange Vereinstreue und überreichte dem Jubilar ein Präsent. Anschließend dankte er den Mitgliedern für ihre Teilnahme, wünschte noch einen geselligen Abend und schloss die Veranstaltung nach knapp zwei Stunden.

06.03.23

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2023 um 19:00 Uhr im Vereinsheim Auf der Ramhorst, 30938 Burgwedel ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 10.06.2022
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule/Petanque
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzende/r, Sportliche/r Leiter/in, 1. Kassenwart/in, Schriftführer/in, 1. Kassenprüfer/in
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 10.03.2023 vorliegen.

15.08.22

Mitgliederversammlung nur noch mit geringer Verzögerung

Auch im Jahr 2022 ließ die Pandemie-Situation noch nicht wieder zu, die jährliche Mitgliederversammlung wie üblich im März durchzuführen. Im Gegensatz zu den Vorjahren war es diesmaL aber nur eine vergleichsweise geringe Verzögerung, als sich die FC-Mitglieder am 10.06. im Vereinsheim auf der Ramhorst trafen. Nachdem der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch die Beschlussfähigkeit festgestellt hatte, wurde das Protokoll der Versammlung vom 17.09.2021 verlesen und einstimmig angenommen.
Thomas Bannasch dankte anschließend zunächst den langjährigen Mitgliedern, ehe er seiner Freude über viele junge Mitglieder Ausdruck verlieh. In seinem Bericht schilderte er die Lage des Vereins, die nach wie vor von der Corona-Pandemie beeinflusst wird. Dennoch wird angepeilt, die Mitgliederversammlung 2023 wieder im März abzuhalten. Nach einem Einbruch im Jahre 2021 auf unter 300 Mitglieder ist deren Anzahl inzwischen wieder auf 329 angestiegen. Die Finanzlage des Vereins ist weiterhin nicht rosig, aber stabil, auch dank einer Ausschüttung aus dem städtischen Sportfonds. Es soll weiterhin versucht werden, Sponsoren beispielsweise für Bandenwerbung zu gewinnen.
Über die sportliche Lage berichtete anschließend der Sportliche Leiter Philipp Wohltorf. Neben zwei Herrenteams unterhält der Verein derzeit in jeder Altersklasse von den A- bis zu den G-Junioren mindestens eine Mannschaft. Jugendwart Philipp Tüns berichtete allerdings, dass für die große Anzahl der Kinder und Jugendlichen weiter nach Trainern und Betreuern gesucht würde, auch wenn der Spielbetrieb für die aktuelle Saison gesichert sei. Erfreulich präsentierte sich auch die Entwicklung der Sparte Boule/Petanque.
Nach dem Bericht des Kassenwarts bescheinigten die Kassenprüfer, bei der Prüfung am 23.05. eine ordnungsgemäße Kassenführung festgestellt zu haben, und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde. Annähernd einstimmig wurden auch Thomas Bannach sowie Pressewart Sebastian Franke in ihren Ämtern bestätigt; zum 2. Kassenwart wurde der ehemalige Sportliche Leiter Reinhard Sydlik gewählt, neuer Jugendwart ist Daniel Lettau. Der einzige Antrag hatte die Einführung einer Fördermitgliedschaft zum Inhalt und wurde ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen. Ehrungen standen dieses Jahr nicht an; nachdem auch der Punkt "Verschiedenes" schnell abgearbeitet war, schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.

28.06.22

Pokalturnier

So ganz hat das Wetter nicht mitgespielt bei der Turnierpremiere der Boulesparte des FC um den NPV-Pokal. Zwischendurch gab es immer wieder Schauer. Leider konnten wir das Turnier nicht gewinnen, aber wir haben uns tapfer geschlagen gegen eine Ligamannschaft.
Die Gäste haben die wunderschöne Anlage gelobt; es gibt jetzt sechs Plätze mit unterschiedlichem Belag. Zudem waren sie sehr zufrieden, erstens natürlich mit dem Ergebnis, außerdem mit der angebotenen Verpflegung. Die kommen sicher gerne wieder.



























































27.05.22

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 10.06.2022 um 19:00 Uhr im Vereinsheim Auf der Ramhorst, 30938 Burgwedel ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 17.09.2021
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule/Petanque
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Jugendwart, Pressewart, 2. Kassenwart, 2. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 05.06.2022 vorliegen.

09.05.22

Mitgliederversammlung am 10.06.2022

Save the date, wie man heutzutage gerne sagt: Die Mitgliederversammlung des FC Burgwedel wird in diesem Jahr am 10.06. stattfinden. Details folgen.

02.04.22

Mitgliederversammlung 2022

Die hoffentlich letzten Ausläufer der Corona-Pandemie verhinderten leider auch in diesem Jahr das planmäßige Stattfinden unserer Mitgliederversammlung im ersten Quartal. Sobald ein neuer Termin gefunden ist, wird er hier und auf den üblichen Kanälen veröffentlicht.

26.10.21

Spartenversammlung

Unsere Sparte Boule/Petanque hielt am 8. Oktober ihre erste Mitgliederversammlung ab. Dabei wurden, einstimmig bis auf jeweils eine Stimmenthaltung, Mechthild Feye zur Spartenleiterin und Manfred Kuhls zu ihrem Stellvertreter gewählt. Außerdem wurden die Verteilung verschiedener Aufgaben sowie die Verwaltung der sparteninternen Kasse geregelt.
Weitere Themen waren die Kommunikation innerhalb der Sparte, die Neuregelung der Spielzeiten (mittwochs und freitags ab 14:00 Uhr sowie montags ab 18:00 Uhr), ein eigenes, auf die Anforderungen der Sparte zugeschnittenes Eintrittsformular sowie die Instandhaltung der Bahnen durch regelmäßige Einsätze der Mitglieder.

17.10.21

Rückblick auf ein Corona-Jahr

Am 17. September fand, wie schon im Vorjahr mit einigen Monaten pandemiebedingter Verzögerung, die Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 statt. Nach Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verlesung sowie Genehmigung des Versammlungsprotokolls aus dem Vorjahr dankte der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch in seinem Bericht vor allem den älteren Vereinsmitgliedern, die dem FCB auch nach dem Ende ihrer aktiven Zeit schon lange die Treue halten, sowie den Platzwarten und allen Trainern, Betreuern, Spielereltern und sonstigen Helfern. Das vergangene Jahr war aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur aus sportlicher Sicht unerfreulich; so gab es im gesamten Jahr 2020 keine Vereinseintritte im Fußballbereich.
Der scheidende sportliche Leiter Reinhard Sydlik berichtete über den pandemiebedingten Abbruch der Saison 2020/2021 nach nur fünf Spieltagen sowie mit Blick auf die aktuelle Situation über die Neugründung einer 2. Herrenmannschaft. Im Juniorenbereich wird immer nach Trainern und Betreuern für die weiterhin zahlreichen Jugendspieler gesucht. Auch die Sparte Boule/Petanque musste ihre sportlichen Aktivitäten im Jahre 2020 vorübergehend einstellen; hier steigt die Mitgliederzahl jedoch weiterhin an.
Der 1. Kassenwart Tim Seeger berichtete über eine angespannte, wenn auch nicht dramatische finanzielle Lage. Große Sprünge seien derzeit nicht drin, doch werde der Verein die 2019 installierte Bewässerungsanlage voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 abbezahlt haben, was dann wieder gewisse Spielräume eröffnen würde. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche Geschäftsführung; ihr Antrag auf Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen.
Wie jedes Jahr standen turnusgemäß vier Vorstandsämter zur Wahl. 2. Vorsitzender Andreas Strauch, 1. Kassenwart Tim Seeger und Schriftführer Karsten Tepper wurden im Amt bestätigt. Der sportliche Leiter Reinhard Sydlik stellte sich nicht mehr zur Wahl; zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Jugendwart Philipp Wohltorf gewählt. Dessen Posten übernimmt für die verbleibende Amtszeit von einem Jahr Philipp Tüns. Alle Wahlen erfolgten quasi einstimmig (mit Enthaltung des jeweiligen Kandidaten). Weiterhin unbesetzt bleibt leider das Amt des 2 Kassenwarts.
Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt ist stets die Ehrung langjähriger Mitglieder: Ausgezeichnet wurden Andreas Frauenberger (50 Jahre Mitgliedschaft), Siegfried Heuer (60 Jahre) und Gerda Kienast (70 Jahre). Im Hinblick auf die Vereinschronik ging ein Dank für Hilfe durch Schrift und Bild an Carsten Rüdiger, Andreas Frauenberger, Otto Bahlo, Siegfried Heuer und Gerda Kienast. Besprochen wurde außerdem die Situation der Sparte Boule/Petanque im Verein; dort soll so bald wie möglich eine Spartenleitung gewählt werden. Anschließend dankte Thomas Bannasch den Anwesenden und schloss die Versammlung.

01.09.21

Mitgliederversammlung findet wie geplant statt, Saisoneröffnung fällt aus

Wie bereits angekündigt findet die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Burgwedel am 17.09. ab 19:00 Uhr in den Räumen des Lokals El Fritze (vormals Frieda's, Auf dem Amtshof 3) statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 28.09.2020
4. Berichte des Vorstands
4.1 1. Vorsitzender
4.2 Sportlicher Leiter
4.3 Jugendwart
4.4 Sparte Boule (Petanque)
4.5 1. Kassenwart
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzende/r, 1. Kassenwart/in, Schriftführer/in, Sportliche/r Leiter/in, 2. Kassenwart/in, 2. Kassenprüfer/in
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Anträge müssen dem Vorstand bis zum 10.09. schriftlich vorliegen.

Die für den 12.09. geplante Saisoneröffnungsfeier mit allen Mannschaften des Vereins muss angesichts der jüngsten pandemischen Entwicklungen leider ausfallen. Mit unseren begrenzten infrastrukturellen Möglichkeiten können wir die Einhaltung der coronabedingten Einschränkungen für eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht sicherstellen.

26.03.21

Auch 2021 wird die Mitgliederversammlung verschoben

Als wir vor gut einem Jahr an dieser Stelle über die Absage der bereits angesetzten Mitgliederversammlung 2020 informierten, waren wir noch überzeugt, dass es sich um einen einmaligen Vorfall handeln würde. Doch auch die diesjährige Versammlung kann nicht wie vorgesehen im Frühjahr 2021 stattfinden. Noch ist nicht abzusehen, wann wir die Versammlung sicher und im Einklang mit den relevanten Vorschriften werden abhalten können. Sobald es soweit ist, werden wir über die Terminansetzung auf den üblichen Kanälen informieren.

15.10.20

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 28. September holte der FC Burgwedel seine Jahreshauptversammlung nach. Der ursprüngliche Termin am 13. März war aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt worden. Ungewohnt war nicht nur die Jahreszeit, sondern auch der Ort: Der FCB bat seine Mitglieder ins Café Friedas, wo sich Abstands- und Hygieneregelungen leichter einhalten ließen als im eigenen Vereinsheim.
Der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch berichtete über die Entwicklung des Vereins. Aktuell ist der FCB wieder in allen Altersklassen von den G- bis zu den A-Junioren mit einer Mannschaft vertreten, teilweise in Spielgemeinschaft mit dem FC Neuwarmbüchen. Bannasch erwähnte auch die gelungene Integration von Jugendspielern im Herrenbereich sowie den erfolgreichen Saisonstart der Herrenmannschaft und dankte den ehrenamtlichen Trainern und Betreuern des Vereins.
Auch die vor einigen Jahren neu aufgestellte Abteilung Boule/Petanque hat sich mit inzwischen 24 Mitgliedern gut entwickelt. Mit viel Eigenleistung stehen nunmehr 6 bespielbare Plätze zur Verfügung. Wer Interesse an dieser Sportart hat, kann sich gerne jederzeit beim Vorstand des FCB melden. Es soll auch noch in diesem Jahr eine eigene Spartenleitung gewählt werden.
Unter anderem stand Bannaschs eigener Vorstandsposten zur Wahl an. Er wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie Jugendwart Philipp Wohltorf und Pressewart Sebastian Franke. Unbesetzt blieb leider das Amt des 2. Kassenwarts. Nach mehr als 10 Jahren stabiler Beiträge beschloss die Versammlung außerdem erstmals wieder eine Anpassung: Der Beitrag für Jugendliche beträgt nun 12 (vorher 10) Euro monatlich, der für Erwachsene 14 (12). Passive Mitglieder zahlen 6 (5) Euro im Monat, der Familienbeitrag liegt bei 25 (22) Euro.
Im Jahre 1950 wurde der FC Burgwedel gegründet; mit Udo Thimm und Otto Bahlo wurden nun nach 70 Jahren Mitgliedschaft zwei Gründungsmitglieder des Vereins zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Falle des kürzlich verstorbenen Udo Thimm erfolgte die Ehrung leider posthum. Geehrt wurde außerdem der langjährige Schiedsrichterobmann Volker Kampe für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Der Vorstand des FC Burgwedel bedankt sich bei seinen Mitgliedern und hofft, die nächste Jahreshauptversammlung wieder unter gewohnten Bedingungen abhalten zu können.

14.09.20

Jahreshauptversammlung am 28.09.2020

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28.09.2020 um 19:30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist nicht das Clubheim Auf der Ramhorst, sondern das "Friedas", Auf dem Amtshof 3, Großburgwedel.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 01.03.2019
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

13.03.20

ABGESAGT: heute keine Mitgliederversammlung beim FCB!

Angesichts der aktuellen Situation und mit dem Wohlergehen unserer Mitglieder und ihrer Angehörigen im Sinn, hat der Vorstand des FC Burgwedel entschieden, die für heute geplante Jahreshauptversammlung NICHT stattfinden zu lassen. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser über die bekannten Kanäle veröffentlicht.

24.02.20

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 13.03.2020 um 19:30 Uhr im Clubheim Auf der Ramhorst ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 01.03.2019
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 03.03.2020 in schriftlicher Form vorliegen. Der Vorstand selbst stellt den Antrag, nach mehr als 10 Jahren stabiler Mitgliedsbeiträge folgende Erhöhungen der monatlichen Beiträge vorzunehmen: aktive Mitglieder (Erwachsene) von EUR 12,00 auf EUR 14,00; Jugendliche von EUR 10,00 auf EUR 12,00; passive Mitglieder von EUR 5,00 auf EUR 6,00; Familienbeitrag von EUR 22,00 auf EUR 25,00.

26.02.19

Korrektur: Mitgliederversammlung startet um 19:30 Uhr

Durch einen Kommunikationsfehler wurde der Beginn unserer Jahreshauptversammlung in der ersten Meldung mit 19:00 Uhr genannt. Diese Angabe wurde auf 19:30 Uhr korrigiert.

13.02.19

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 01.03.2019 um 19:30 Uhr im Clubheim Auf der Ramhorst ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 02.03.2018
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, 1. Kassenwart, Schriftwart, 2. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Anträge müssen dem Vorstand bis zum 18.02.2019 in schriftlicher Form vorliegen.

04.10.18

Pétanque - spannende Boule-Spiele!

Mittwochs und freitags ab 14:00 Uhr,
freitags außerdem ab 17:00 (z. B. für Berufstätige) mit Flutlicht.

Sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr,
außerdem ab 14:00 Uhr bis spät abends ebenfalls mit Flutlicht.

Einsteiger sind willkommen - Kugeln können leihweise gestellt werden!

20.09.18

Sonnabends für Frauen, montags für Männer...

...so sind unsere Vorbereitungslehrgänge für die Abnahme des Pétanque - Sportabzeichens in Bronze überschrieben.
Wir sammeln Erfahrungen. Heute wissen wir schon, wie sinnvoll die nachzuweisenden Leistungen angeordnet sind.
Wer interessiert ist, mag sich melden.
Wir werden anderen Vereinen unsere ersten Erfahrungen mitteilen, wenn erwünscht.
Karl Wilhelm Goebel

05.02.18

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 02.03.2018 um 19:30 Uhr im Clubheim Auf der Ramhorst ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 03.03.2017
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, 2. Kassenwart, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Verschiedenes
10. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 15.02.2018 in schriftlicher Form vorliegen.

17.01.18

Liebe Vereinsmitglieder,

wir hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seit. Bitte streicht euch schon einmal zwei wichtige Daten im Kalender an: Für Freitag, den 2. März ist die diesjährige Jahreshauptversammlung angesetzt. Beginn ist 19:30 Uhr, eine Tagesordnung wird rechtzeitig hier veröffentlicht und im Vereinsheim ausgehängt.
Am Samstag, dem 24. März soll dann ab 10:00 Uhr der erste Platzdienst im Jahre 2018 stattfinden.

26.12.17

Winterhalbjahr: Frauentraining - Technik - Taktik - Strategie

In der kälteren Jahreshälfte treffen sich fortbildungsbereite Spielerinnen
- Samstags von 11.00 h bis 12.30 stets im FC-Sportheim;
- Bei gutem Wetter gehen wir hinüber zu den 6 feinen Plätzen, um dort die Grundlagen für zu wiederholende Übungen einzustudieren, während wir
- Bei schlechtem Wetter und sofern der Gemeinschaftsraum nicht anderweitig schon besetzt ist, uns über unseren Verstand mit dem Ziel befassen, das Unterbewusstsein wirkungsvoll einzubeziehen, mit Technik, Taktik und auch mit Strategie.
Herzlich willkommen!

27.04.17

Jetzt mit eigenem Bereich auf der Homepage: unsere Boulesparte!

Es waren einige Umbaumaßnahmen erforderlich, aber ab sofort präsentiert sich unsere im letzten Jahr gegründete Boulesparte nun auch mit einem eigenen Bereich auf der Homepage des FC Burgwedel. Mit einem kurzen Klick auf den Menüpunkt "Boule" in der obigen Navigationsleiste wechseln Besucher unserer Seite in den Boule-Bereich. Soll es wieder zum Fußball-Stammverein zurückgehen, findet sich der entsprechende Link im Boule-Bereich an der gleichen Stelle wie der Boule-Link im Fußballteil der Seite. Es werden zeitnah noch einige News, Aktualisierungen und Überarbeitungen folgen - sehen Sie es uns bitte nach, wenn in den nächsten Tagen noch nicht alles ganz rund läuft oder mal ein Link ins Leere führt. Viel Spaß mit den neuen Inhalten!